gewähren

gewähren
gewähren Vsw std. stil. (8. Jh.), mhd. gewern, ahd. (gi)werēn "zugestehen" Stammwort. Führt wie afr. wera "Gewähr leisten" auf * wer-ǣ- "gewähren". Zu ig. * werə- "achten", das einerseits "wahrnehmen" ergibt (gewahr), andererseits übertragen wird auf moralische und religiöse Vorstellungen (l. verērī "scheuen, verehren"; wahren). Semantisch am nächsten bei gewähren steht gr. epì ẽra phérein " jmd. einen Gefallen erweisen". Die Wendung gewähren lassen geht auf älteres gewerden lassen zurück (zu mhd. gewerden lāzen "tun lassen, in Ruhe lassen"), ist also etymologisch abzutrennen. Das Abstraktum Gewähr vor allem in gewährleisten und Gewährsmann. Garantie.
Klaeber, F. JEGP 18 (1919), 250-271;
Seebold, E. IF 78 (1973), 159-161. deutsch s. wahren

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gewähren — gewähren …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewähren — Gewähren, verb. reg. act. von den veralteten Zeitwörtern wahren und währen. 1) Bescheinigen, die Wahrheit einer Sache bezeugen; in welcher Bedeutung es doch nur noch im Bergbaue in den Zusammensetzungen abgewähren und zugewähren üblich ist, S.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gewähren — V. (Mittelstufe) etw. bewilligen, jmdm. etw. geben Synonyme: zubilligen, zugestehen Beispiel: Die Universität hat mir ein Stipendium gewährt. Kollokation: jmdm. einen Rabatt gewähren …   Extremes Deutsch

  • gewähren — »zugestehen, bewilligen, erlauben«: Das im germ. Sprachbereich nur im Dt. gebräuchliche Verb (mhd. ‹ge›wern, ahd. ‹gi›werēn) gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ wahr dargestellten idg. Wurzel *u̯er »Gunst, Freundlichkeit ‹erweisen›«. – Aus dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gewähren — ge·wä̲h·ren; gewährte, hat gewährt; [Vt] geschr; 1 jemandem etwas gewähren jemandem etwas geben, worum er gebeten hat (weil man die Möglichkeit und die Macht dazu hat) ≈ bewilligen <jemandem Asyl, Obdach, Schutz gewähren; jemandem einen Kredit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gewähren — 1. Eins gewährt, eins verwehrt. – Eiselein, 234. 2. Gern gewähren, ungern bitten, das kommt von edeln Sitten. 3. Lat et gewähren, wo t geit. (Hannover.) – Schambach, 133. Lass es gewähren wie es geht. 4. Was mir einer gewähren muss, das darf… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gewähren — widmen; überlassen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; überreichen; überantworten; übergeben; beschenken; bescheren; schenken …   Universal-Lexikon

  • gewähren — 1. ausmachen, bemerken, entdecken, erkennen, sehen, sichten, wahrnehmen; (geh.): ansichtig werden, erblicken, erspähen, gewahr werden; (landsch.): erschauen. 2. begreifen, bemerken, sich bewusst werden, erfassen, erkennen, innewerden, verstehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gewahren — 1. ausmachen, bemerken, entdecken, erkennen, sehen, sichten, wahrnehmen; (geh.): ansichtig werden, erblicken, erspähen, gewahr werden; (landsch.): erschauen. 2. begreifen, bemerken, sich bewusst werden, erfassen, erkennen, innewerden, verstehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gewähren — gewääde, gewähre …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”